Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://scleroliga.de.
Verantwortlicher
Scleroderma Liga e.V.
Ötzstr. 24
85457 Wörth
Deutschland
verein@scleroliga.de
weitere Infos im Impressum
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Bei registrierten Benutzern des Forums oder der Website werden freiwillige Angaben des Profils gesammelt und angezeigt. Weiterhin werden Kommunikationsdaten gesammelt (z.B. Email-Adresse und IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung
– Zur Verfügung stellen des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
– Kommunikation mit Nutzern des Forums oder bei Kommentaren auf der Website
– Sicherheitsmaßnahmen (siehe Details in Abschnitt „Kommentare und Beiträge“)
Kommentare und Beiträge
Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Cookies
Wir nutzen nur die Cookies, die WordPress standardmäßig installiert, da sie zum Betrieb der Website notwendig sind.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- CookieConsent
- Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. – Speicherdauer: 1 Jahr
- PHPSESSID
- Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. – Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung
- sid
- Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. – Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung
- wordpress_test_cookie
- Wird verwendet, um zu überprüfen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. – Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung
Notwendige Cookies für das Forum
Diese Cookies helfen dabei, das Forum nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche des Forums ermöglichen. Das Forum kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für die Registrierung ist eine separate Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen notwendig.
- mybb_lastactive
- Speichert den Zeitpunkt der letzten Aktivität. – Speicherdauer: 1 Jahr
- mybb_lastvisit
- Speichert den Zeitpunkt des letzten Besuchs. – Speicherdauer: 1 Jahr
- mybb_readallforums
- Speichert den Zeitpunkt an dem alle Beiträge als gelesen markiert wurden. – Speicherdauer: 1 Jahr
- mybb_threadread
- Speichert die IDs gelesener Foren. – Speicherdauer: Bis zum Ende der Sitzung
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Wir nutzen keinerlei zustimmungspflichtige Analysedienste oder Statistiken.
Mit wem wir Ihre Daten teilen
Wir teilen keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wenn Sie einen Beitrag oder Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website oder in unserem Forum registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website bzw. des Forums können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie ein Konto auf dieser Website oder im Forum besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir Ihre Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wie wir Ihre Daten schützen
Wir schützen Ihre Benutzerdaten durch technische Maßnahmen wie sicherer Software und Verschlüsselung der Website mit https sowie durch menschliche Faktoren wie Datenschutz-Schulungen für unsere ehrenamtlichen Vereinsmitglieder, die Verantwortung übernehmen und z.B. als Administrator*innen Zugang zu den Daten haben.
Kontakt
Bei datenschutzrelevanten Anliegen können Sie sich über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.