Verspannung – Verdickung – Verklebung – Faszientherapie kann helfen

Bericht über den Vortrag von René Linden, Heilpraktiker und Leiter des SOMA-Instituts in Europa

Über das Thema „Faszien“ (lateinisch Fascia = Bündel) wurde in den vergangenen Jahren in der Presse viel berichtet. Auch in unserem Info-Brief Herbst Nr. 97/2016 wurde der Artikel „Wissenswertes über Faszien“ gedruckt. Dieses Thema betrifft sehr viele Menschen, also nicht nur an Sklerodermie erkrankte.

In unserem Körper spielt das Bindegewebe eine besondere Rolle. In dicken Schichten bildet es Sehnen und Bänder. In dünneren Schichten die Faszien, ein Netzwerk das den gesamten Körper durchzieht und alles verbindet, sowohl die Muskeln als auch die inneren Organe.

Unter bestimmten Bedingungen verkleben diese Faszien miteinander. Verspannen dann auch noch die Muskeln wird die Bewegungsfreiheit immer mehr eingeschränkt, die Leistungsfähigkeit wird deutlich geringer, chronische Schmerzen sind oft die Folge. Stresssituationen können nur noch unter Anstrengung bewältigt werden. Auch durch Gymnastik, Sport oder andere Bewegungsarten ist es nicht möglich die Ursachen und Symptome zu lösen. Die Folge davon sind Sensibilitätsstörungen oder Schmerzen. Eine spezielle Therapie soll dagegen helfen.

Wir hatten jetzt die Gelegenheit während und im Anschluss an den Vortrag von Herrn Linden, uns über Faszien zu informieren und gezielte Fragen zu stellen.

Die Idee über das muskuläre System die Haltung zu beeinflussen, hatte als erste die Amerikanerin Ida Rolf. Sie entwickelte vor 60 Jahren eine Körperarbeit, die als „Rolfing –strukturelle Integration“ bekannt wurde. Dr. Bill Williams arbeitete mit ihr zusammen, entwickelte eine eigene Form der Körperarbeit „SOMA“ (griechisch = Körper) und gründete das SOMA – Institute in Gainesville, Florida, USA.

An diesem Institut studierte Herr Linden, der die Regionalgruppe Frankfurt und Gäste heute sehr anschaulich und interessant über die Rolle des Bindegewebes und der Faszien bei der Körperhaltung informierte.

Die Faszien sind eigentlich das größte Organ des Körpers. Das Bindegewebe spielt in unserem Körper eine ganz besondere Rolle. In dicken

Schichten bildet es Sehnen und Bänder. In dünneren Schichten umhüllt und trennt es alle Einzelteile unseres Körpers: Organe, Knochen, Hautschichten und Muskeln sowie jede einzelne Muskelfaser. Die hautähnliche Umhüllung der Muskeln wird Faszie genannt. Sie hat neben der Funktion der Trennung weitere wichtige Aufgaben. Die Lymphe wird zwischen den Faszien abgeleitet (bis zu 15 Liter täglich), während die Faszien den Muskeln ihre Form verleihen. Grundsätzlich haben die Faszien die Aufgabe, die unabhängige Bewegung der einzelnen Muskeln zu gewährleisten. Sie entsprechen vergleichsweise den Schmiermitteln in einem Motor………

Den vollständigen, umfangreichen Bericht können Sie in einem der nächsten Info-Briefe lesen.

Elke Frenzel

Schreibe einen Kommentar